Leider ist es heutzutage in Mode gekommen, Rassen mit Unterwolle abzuscheren. Dabei passiert jedoch Folgendes: Die Haare werden komplett abgeschert, wohlgemerkt: Die HAARE !
Die UnterWOLLE wird gekürzt! Jetzt hat man den Effekt, dass das isolierende HAARkleid, welches die Haut vor Sonneneinstrahlung und somit vor Wärme schützt nicht mehr vorhanden ist. Dafür ist ein Rest Unterwolle geblieben. Das heißt, dass die natürliche Isolierungsschicht fehlt. Wurde die Unterwolle auch noch zu kurz geschert, ist die Haut des Hundes vor Sonneneinstrahlung ungeschützt. Theoretisch müßte man jetzt die Haut des Hundes mit Sonnencreme schützen! Was für ein Humbuck!
Die bessere Lösung ist:
1. Die bereits lockere Unterwolle mit speziellen Kämmen und Bürsten auskämmen. (Carding)
2. Den Hund mit einem speziellem Shampoo (Vitamin-Shampoo von Les Poochs) baden.
3. Den Hund mit dem Blowerfön ausblowen, dabei löst sich die restliche Unterwolle.
4. Finishing: Nochmals mit spezieller Bürst ausbürsten – Fertig!
Der Effekt: Die wärmende UnterWOLLE (und nur die wärmt den Hund, deshalb auch der Name: WOLLE) ist komplett entfernt. Die vor Wärme und Sonneneinstrahlung isolierenden DeckHAARE sind erhalten geblieben.
Und: Die Fellfarbe, die ja von den Deckhaaren kommt ist erhalten geblieben!
Alles in allem ein wünschenswertes Ergebnis.

Collie mit sehr starker Unterwolle. Der Berg vor ihm ist alles Unterwolle, hier können sie auch sehen, dass die Unterwolle eine völlig andere Farbe als das Deckhaar hat.